
Lokales
Vom Praktikum in die Ausbildung
Vom 21. bis 23. Oktober veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung der Allianz für Aus- und Weiterbildung erstmalig die Woche des Praktikums. Ziel ist es, Praktika noch stärker zu bewerben, damit junge Menschen praxisnahe Einblicke in Ausbildungsbetriebe erhalten und sich damit nachhaltig für den richtigen Ausbildungsberuf und -betrieb entscheiden können.
Doch nicht nur während des Aktionszeitraums haben Ausbildungssuchende die Gelegenheit, verschiedene Betriebe und Ausbildungsberufe kennenzulernen. Ein Praktikum gibt oft tiefere Einblicke in Ausbildungsberufe und hilft jungen Menschen den richtigen Beruf zu finden.
Hierzu bietet die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen bereits seit Anfang 2024 erfolgreich die Plattform „Bei Anruf Praktikum“ an. Praktikumsinteressierte können gezielt Betriebe ansprechen und potenziellen Auszubildenden die Tür öffnen. Es erleichtert Jugendlichen den ersten Schritt in die berufliche Zukunft zu wagen.
Im vergangenen Jahr hat die BA deutschlandweit über 12.000 junge Menschen bei der Durchführung eines Praktikums unterstützt. Der beste Ansprechpartner für Jugendliche am Übergang Schule und Beruf ist die Berufsberatung. Denn hier erhalten Jugendliche die passende Unterstützung, um klarere Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft zu entwickeln. Am Ende gilt jedoch „Probieren geht über Studieren“ – denn wer Berufe austestet gewinnt Erkenntnisse über die eigenen Stärken und Interessen.
Zur weiteren Unterstützung bietet die Berufsberatung ganzjährig Berufsorientierungsveranstaltungen an, um jungen Erwachsenen und Erziehungsberechtigten passende Hilfestellung zu geben. In diesem Zuge fanden 18. September die „Azubispots auf den letzten Drücker“ in der Jugendberufsagentur Koblenz statt. Durch diese Veranstaltung wurden bereits seit einigen Jahren auch nach offiziellem Ausbildungsstart noch erfolgreich Ausbildungsplätze besetzt.
Beratungen zur Praktikumssuche können ganz einfach kostenfrei vereinbart werden. Für die persönliche Unterstützung ohne Termin stehen folgende Anlaufstellen zur Verfügung:
Jugendberufsagentur Koblenz, Viktoriastraße 38, 56068 Koblenz (Montags und dienstags 8:30-14 Uhr, Mittwochs und freitags: 8:30-12:30 Uhr, Donnerstags: 8:30-12:30 und 13:30-17 Uhr).
Haus der offenen Tür Sinzig, Barbarossastr. 43, 53489 Sinzig (22. Oktober, 26. November und 17. Dezember, jeweils von 13:30-16:30 Uhr, 13. November und 4. Dezember, jeweils von 14-17 Uhr).
Nähere Informationen:
Bei Anruf Praktikum: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/koblenz-mayen/bei-anruf-praktikum
Berufsberatung Koblenz: 0261 405 444
Berufsberatung Mayen: 02651 950 333
Oder unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/koblenz-mayen/berufsberatungvordemerwerbsleben-0
Quelle | Foto: Agentur für Arbeit Koblenz
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.